Nähen macht glücklich!
In meinem kleinen Blog erfahrt Ihr alles über die neuesten Nähtrends, meine aktuellen Lieblingsprojekte und hin und wieder verrate ich euch auch mal etwas aus dem
Alltag einer
Stoffladen-Besitzerin. Viel Spaß beim Lesen!
Winterzauber oder Weihnachtsstress!
Jedes Jahr nimmt man sich vor, rechtzeitig mit der Vorbereitung für die Advents- und Weihnachtszeit zu beginnen und dann verfällt man doch wieder in Hektik, da man ja noch gar nicht alle Geschenke für den Adventskalender hat. Damit die Vorweihnachtszeit dieses Jahr nicht so stressig wird, haben wir 24 DIY-Ideen für Euch zusammengestellt, die Ihr super als kleine Überraschung in den Adventskalender stecken könnt oder als Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen könnt.
24 kleine Nähideen mit Link zum Nachnähen:
Nadelkissen
http://nahtaktiv.blogspot.com/2014/06/diy-nadelkissen-ein-tutorial-rums-4.html?m=1
Abschminktuch
https://berlinerie.wordpress.com/2020/09/07/nachhaltige-abschminkpads-nahen/
Scrunchy
https://www.rosi-made.com/scrunchie-naehen/
Haarband mit Knoten
https://insider.alles-fuer-selbermacher.de/turban-haarband-naehen/
DIY Handwärmer
https://www.waseigenes.com/2014/01/13/diy-handwaermer/
Brillenetui
Kopfhörer-Tasche
http://insider.alles-fuer-selbermacher.de/tuerchen-nr-7/
Einfaches RV-Täschchen (ungefüttert)
https://schoenstebastelzeit.blogspot.com/2018/04/schnelle-wachstuchtasche-tutorial.html
RV-Täschchen (gefüttert) https://magazin.snaply.de/diy-anleitung-spitzentaeschchen-sally-mit-spitzenreissverschluss/
Handschuhe https://finasideenblog.com/handschuhe-aus-stoffresten-naehen
Handtuch-Turban https://www.diyeule.de/handtuch-turban-naehen/
Loop Schal https://www.textilsucht.de/2015/12/tutorial-loop-schal-naehen/
Schmuck/Kosmetik Schale
https://www.burdastyle.de/diy-accessoires-leder-schmuckablage
Reh-Nikolaus-Stiefel (Live Nähkurs)
Utensilo
https://www.ideenreich-von-a-z.de/blog/
TaTüTa
http://nahtaktiv.blogspot.com/2014/04/meine-erste-tatuta-mit-frischluft-genaht.html?spref=pi&m=1
Lesezeichen
https://www.mitliebegemacht.at//last-minute-geschenke-lesezeichen-naehen/
Mundschutz
https://www.we-go-wild.com/mundschutz-naehen-mit-schnittmuster/
Maskentäschchen
https://www.youtube.com/watch?v=wlUVQy0Uayc&feature=share
Brötchenkorb
https://www.waseigenes.com/2019/06/28/naehanleitung-brotbeutel-und-brotkorb/
Schlafmaske
https://schnittmuster-datenbank.de/schlafmaske
Mäppchen fürs Notizbuch
https://sewsimple.de/maeppchen-fuers-notizbuch-naehen/
Mini-Geldbörse
https://sewsimple.de/ohne-schnittmuster-mini-geldboerse-naehen/
Schöne Schlüsselanhänger
https://crearesa.de/schluesselanhaenger-naehen-anleitung/?mc_cid=b242e158c1&mc_eid=b5bd7a4669
Leseknochen
Schmuckbeutel
http://www.handmadiya.com/2015/09/fabric-gift-pouch-tutorial.html
... Und hier findet Ihr noch 24 Ideen zum Kaufen, die Ihr als Kleinigkeiten in den Adventskalender packen könnt. Darüber freut sich bestimmt jedes Nähherz. Alles findet Ihr bei mir im Laden!
1. Nadelkissen
2. Schere
3. Fädchen Schere
4. Auftrennen
5. Quasten
6. Schöne Bänder
7. Bommeln
8. Kreide
9. Handmaß
10. Maßband
11. Rollschneider
12. D-Ring für Schlüsselanhänger
13. Schönes Garn
14. Nadeln
15. Klipse
16. Nähmaschinen Nadeln
17. Reißverschluss
18. Baumwolle für Masken (weihnachtlich)
19. Gummiband
20. Kunstleder/ Wachstuch für Täschchen
21. Etiketten
22. Bündchen
23. Musselin für ein Tuch
24. Gutschein für einen Einkauf oder einen Nähkurs
Viel Spaß beim Nachnähen und Verschenken!
"Schick im Strick!"
Ein Poncho ist ein toller Begleiter für die ungemütlichen Tage. Schnell übergeworfen hält er schön warm und ist sehr bequem. Ich habe den Poncho aus einem sehr weichen Strickstoff genäht. Ihr könnt aber auch Wollwalkstoffe, Stepper oder Boucle verwenden. Bei Wollwalk und Boucle müsst Ihr nicht mal die Kanten umnähen. Es ist also auch ein Ideales Nähprojekt für Nähanfänger!
Gerne zeige ich Euch wie´s geht!
Du brauchst:
Strickstoff, Boucle, Walk oder einen Steppstoff
eventuell elastisches Garn "Seraflex"
Maßband
Nadeln
Trickmaker / Kreide
Schere
Nähmaschine
Für einen Poncho für Erwachsene braucht Du ca. 1,50m x 1,50m
Für einen Poncho für Kinder braucht Du ca. 1,00m x 1,50m (Es bleibt dann noch etwas Stoff für ein passendes Stirnband übrig.)
Klappe die übereinandergelegte Ecke wieder zurück. Der Stoff liegt jetzt doppelt vor dir (also 75cm x 75cm). Achte darauf, dass der Bruch zu dir zeigt. Jetzt misst du am Bruch vom oberen Rand 18cm und machst dir eine Markierung. Das machst du jetzt immer von der Spitze aus bei 18cm, bis ein halbrunder Halsauschnitt entsteht.
Markiere dir am besten am Kragen und am Ponche mit vier Nadeln die hintere Mitte, die vordere Mitte und jeweils die rechte und linke Seite.
Jetzt steckst du den Kragen in den Poncho, rechts auf rechts!
ACHTUNG! Achte Darauf, dass die offenen Kanten und die Nadeln, die du als Markierung gesetzt hast, aufeinderligen und nähe rundherum, wie bei einem Hosenbündchen!
Jetzt kannst du die Kanten noch versäubern und umnähen und fertig ist dein Poncho.
Viel Spaß beim Nachnähen!
Der Herbst ist für mich die Zeit, die zum Basteln und kreativ sein einläd. Ob mit Kastanien, bunten Blätterm, Hagebutten oder Kürbissen, die Natur bietet so viele Schätze, mit denen man sein Zuhause dekorieren und schmücken kann. Wenn man aber mal keine Gelegenheit hat, durch die Natur zu schlendern, zeige ich Euch gerne eine Möglichkeit, wie Ihr aus Stoffresten schöne Kürbisse nähen könnt.
Ziehe das Stoffsäckchen an den Fäden zusammen und stopfe die Nahtzugabe nach innen und vernähe die Öffung, so dass das Säckchen nicht mehr aufgehen kann.
Jetzt wickelst du nur noch etwas Kordel oder dickes Nähgarn herum. Wenn deine Nadel lang genug ist, kannst du auch durch die Mitte nähen und den Faden um den Kürbis wickeln.
Das brauchst du dafür!
Für das kleine Utensilo:
2 Stoffe je 25x50 cm und ca. 50 cm Band
für das mittlere Utensilo:
2 Stoffe je 30x80 cm und ca. 75cm Band
für das große Utensilo:
2 Stoffe je 35x90 cm und ca. 90 cm Band
Zum Verstärken Volumenvlies
Welche Stoffe eignen sich?
Canvas, Baumwolle, Kunstleder, Wachstuch, Oilskin
Lege die beiden Teile rechts auf rechts aufeinander. Dabei liegt Außenstoff auf Außenstoff und Innenstoff auf Innenstoff. Achte darauf, dass die Borte schön aufeinander liegt.
Nähe nun die Seiten und den Boden zusammen. AUCHTUNG! Nicht um die Ecken nähen - die bleiben noch offen! Beim Innenstoff lässt du in der Bodennäht eine Wendeöffung von ca. 10cm.
Geht es Euch auch so? Stoffkörbchen kann man nie genug haben. Ich organisiere zuhause meine Schubladen im Kleiderschrank gerne mit den praktischen Faltkörbchen vom "großen Möbelhaus" und auch im Laden verstaue ich gerne Nähutensilien in den praktischen Boxen. Wenn man sie nicht mehr braucht, klappt man sie einfach zusammen.
Umso schöner finde ich es, wenn das Körbchen auch noch so schick ausschaut und man es für soooo viele Sachen nutzen kann. Dieses Körbchen habe ich aus einem gewebten Teppich genäht (findet Ihr bei IKEA unter dem Namen SORTSÖ). Daraus hatte ich schon die Boho-Tasche genäht und war von dem Look begeistert.
Wie es genäht wird zeige ich Euch hier!
Nähe ganz vorsichtig die gezeichnete Linie entlang. Ich habe nicht über die dicke Naht in der Mitte genäht, sondern habe davor verriegelt, das Füßchen über die Mittelnaht gesetzt, wieder verriegelt und dann weitergenäht. Das macht Ihr bei beiden Ecken. Ihr könnt die Ecken später abschneiden oder Ihr lasst sie einfach im Körbchenboden liegen. Jetzt nur noch wenden und die schicken Fransenborte nach außen klappen und Euer Boho-Utensilo ist fertig!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachnähen!
Eure Andrea
Ich liebe diese Tasche! Dieser Allrounder ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch noch ruckzuck genäht! Ihr macht nur zwei Nähte an den Seiten und schon ist
dieser tolle Filzkorb mit den schönen Ledergriffen fertig. Mit der tollen Falttechnik im Boden, bekommt der Korb einen ganz besonderen Look.
Die Materialien in grau und beige findet Ihr in meinem Shop www.ideenreich-Stoffe.de unter „Nähpaket Filztasche“.
Ab gehts an die Nähmaschine. Am besten macht Ihr eine dicke Nadel (z.B. für Jeans oder eine 100er) rein. Eure Maschine muss jetzt ganz schön schwer arbeiten. Stellt euch eine große Stichlänge von 3 oder 3,5 ein, damit der Filz später nicht ausreißen kann und näht ganz LANGSAM etwa 3 - 4mm vom Rand entlang. Am Anfang und am Ende schön verriegeln!
Fast geschafft! Nur noch die Buchschrauben hineindrehen und schon seid Ihr fertig.
Legt den Lederriemen auf die Stanzlöcher und setzt die Buchschraube ein. Von der Innenseite schraubt Ihr dann die Gegenschraube mit dem Schlitzt fest und TADAAAA ....
.... schon FERTIG!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachnähen! Andrea
Endlich ist wieder die Zeit für entspannte Stunden auf der Terrasse gekommen! Falls auch bei euch der Bezug des Lieblingsstuhls über den Winter etwas gelitten hat
oder ihr einfach mal einen neuen Look möchtet - hier zeige ich euch, wie ihr ganz einfach einen neuen Bezug nähen könnt.
Klickt einfach auf die Bilder, dann findet ihr noch einige Erklärungen zu den einzelnen Schritten. Los gehts:
Die einfachsten Dinge sind oftmals die Schönsten - so wie dieses Spielzeug fürs Baby
Ich habe dafür einfach aus Stoffresten „lange Ohren“ genäht und als Schlinge um einen unbehandelten Holzring gewickelt. Ihr könnt natürlich auch einfach nur ein Taschentuch darum
knoten.
Geht ganz fix und ist auch ein tolles Mitbringsel!